Datenschutzhinweise zur Teilnahme einer Veranstaltung des German Biochar e.V. gemäß Art. 13 DSGVO

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzhinweise.
 
Mit folgenden Hinweisen geben wir Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch den German Biochar e.V. sowie über Ihre Rechte nach den gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz.
 

1. Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Verantwortlicher im Sinne des Art. 13 Abs. 1 lit. a) DSGVO ist
 
German Biochar e.V.
Distelfeldstr. 15
71229 Leonberg Deutschland
 
Telefon: +49 7152 900 999 6
E-Mail: info@german-biochar.org
 
Vertreten durch den Vorstand: Benedikt Zimmermann, Carolin Güthenke

2. Zwecke und Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Der German Biochar e.V. verarbeitet personenbezogene Daten nur zu dem Zweck und Umfang, wie er sie für folgende Zwecke benötigt:

  • Erfolgsmessung der Veranstaltung,
  • Kontaktvermittlung der Teilnehmenden untereinander,
  • Dokumentation der Einwilligung für die Veröffentlichung von Fotos mit abgebildeten Teilnehmenden und
  • ggf. als Nachweis gegenüber Fördermittelgebern.

Die Erhebung der Daten erfolgt in der Regel unmittelbar bei Ihnen selbst. Eine Ausnahme stellen Fotos der Veranstaltung dar.

Der German Biochar e.V. verarbeitet folgende personenbezogene Daten:

  1. Zum Zwecke der Erfolgsmessung der Veranstaltung werden der Name, Vorname und E-Mail Adresse verarbeitet. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Der German Biochar e.V. hat ein berechtigtes Interesse daran, bei Veranstaltungen des Vereins und Partnern die Zielgruppenrelevanz zu messen und dafür Kontaktdaten zu verarbeiten.
  2. Zum Zwecke des Kontaktvermittlung werden Name, Vorname und E-Mail Adresse verarbeitet und an die Teilnehmenden der Veranstaltung vermittelt. Weiterhin wird die Unterschrift erfasst zur Dokumentation der Zustimmung zur Kontaktvermittlung. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO.
  3. Zum Zwecke der Außendarstellung werden bei Einwilligung Fotos von Teilnehmenden auf der Webseite und Social Media Kanälen des German Biochar e.V. und deren Partner veröffentlicht. Weiterhin wird die Unterschrift erfasst zur Dokumentation der Zustimmung zur Fotoveröffentlichung. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO.
  4. Zum Zwecke des Nachweis für Fördermittelgeber werden Name, Vorname und Unterschrift verarbeitet. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO.

3. Empfänger der personenbezogenen Daten

Teilnahmedaten werden zu internen Verwaltungsgzwecken bei folgenden Dienstleistern verarbeitet und gespeichert:

  • Zoho Corporation GmbH, Trinkausstr. 7, 40213 Düsseldorf
  • Microsoft Deutschland GmbH, Walter-Gropius-Straße 5, 80807 München

Eine Absicht des Vereins die personenbezogenen Daten an ein Drittland zu übermitteln besteht nicht.

4. Speicherdauer

Einwilligungen für 2.2 und 2.3 werden aus Dokumentationsgründen solange gespeichert, bis sie widerrufen wurden. Sofern keine Einwilligung gegeben wurde, werden die erhobenen Daten für 2.1 und 2.4 nach 2 Jahren gelöscht.

Im Falle des Widerrufs der Einwilligung werden die Daten unverzüglich gelöscht, sofern keine anderweitigen Gründe dagegen sprechen.

5. Betroffenenrechte

Der teilnehmenden Person steht ein Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO) sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) zu. Auskunfts- und Löschungsrechte stehen allerdings, soweit gesetzlich zulässig, unter den Einschränkungen der §§ 34 und 35 BDSG.

Die teilnehmende Person hat das Recht, ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Der teilnehmenden Person steht ferner ein Beschwerderecht bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu (Art. 77 DSGVO in Verbindung mit § 19 BDSG).