Zum Inhalt springen
German Biochar e.V.
Menü umschalten
  • Verband
    • Über German Biochar e.V.
    • Arbeitsbereiche
    • Arbeitsgruppen
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Satzung
    • Mitgliederbereich (Login)
  • Pflanzenkohle
    • Überblick
    • Anwendungen
    • Herstellung
    • Zertifizierungen
    • Pflanzenkohle Karte
    • Geschichte
    • FAQs
  • Veröffentlichungen
    • Fachartikel
    • Fachvorträge
    • Verbandspositionen
    • Literaturtipps
    • Flyer
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Newsletter
    • Fachkonferenz Rückblicke
    • Weitere Veranstaltungen
  • English

Autor: Benedikt Zorn

20. Mai 20214. März 2025Aktuelles

Pflanzenkohle im Koalitionsvertrag

Wieder ist ein sensationeller Meilenstein geschafft: Das Bündnis 90/Die Grünen Baden-Württemberg hat die Pflanzenkohle im Koalitionsvertrag aufgenommen. Wir freuen uns über die Selbstverpflichtung der Landesregierung, […]

5. Mai 20214. März 2025Aktuelles

Neues Pilotprojekt mit Wasserhyazinthen

Wasserhyazinthen

Wasserhyazinthen gehören zu den schnellsten wachsenden Pflanzen der Welt. Sie befallen Gewässer in ganz Afrika und Asien und wachsen zu dichten Pflanzenteppichen heran. Dadurch machen Sie das […]

4. Mai 20214. März 2025Pilotprojekt

Pflanzenkohle aus Wasserhyazinthen

Wasserhyazinthen

Wasserhyazinthen gehören zu den schnellsten wachsenden Pflanzen der Welt. Sie befallen Gewässer in ganz Afrika und Asien und wachsen zu dichten Pflanzenteppichen heran. Dadurch machen […]

21. April 20214. März 2025Aktuelles

Pflanzenkohle zu Gast bei „Die Klimawette“

Susanne Veser, Hannes Junginger

Dr. Susanne Veser (Vorsitzende des FVPK) und Dr. Hannes Junginger-Gestrich (Geschäftsführer von CarbonFuture) sind eingeladen, um das Konzept und den Mechanismus der Pflanzenkohle vorzustellen. Sie geben Input […]

24. März 20214. März 2025Aktuelles

Vorankündigung Mitgliederversammlung 07.05.2021

Die diesjährige Mitglieder-Versammlung ist für Freitag, den 07.05.2021 geplant. Sie beginnt um 15 Uhr und wird mit einer Dauer von ca. 3h angesetzt. Aus gegebenem Anlass findet die […]

17. März 20214. März 2025Pilotprojekt

RUN – Rural Urban Nutrient Partnership

Schaugrafik RUN

Das Forschungsprojekt RUN richtet den Blick auf innovative Verwertungsverfahren für Bioabfälle und häusliche Abwässer, um regionale Nähr- und Wertstoffkreisläufe zu schließen. Damit leistet RUN einen […]

17. März 20214. März 2025Pilotprojekt

Pflanzenkohle im Weinbau

Pflanzenkohle im Weinbau

In der Landwirtschaft werden häufig stickstoffhaltige Dünger eingesetzt. Außerdem wird durch Bodenbearbeitungsmaßnahmen die Freisetzung von Stickstoff aus dem Boden, insbesondere aus dem Humus, gefördert. Je […]

17. März 20214. März 2025Pilotprojekt

Die kleine Energiewende der Hochschule Geisenheim

Das Land Hessen hat in der Nachhaltigkeitskonferenz im Projekt „CO2-neutrale Landesverwaltung“ beschlossen, bis 2030 Klimaneutralität zu erreichen. Diese wird neben dem Minimieren des Energiebedarfs (1. […]

2. März 20214. März 2025Uncategorized

SPSC Retorten VARIO S und L

SPSC Vario L Pflanzenkohle Produktionsanlage

Die von SPSC GmbH entwickelten Jedermann-Anlagen produzieren im umweltfreundlichen Karbonisierung-Verfahren Pflanzenkohle. Die SPSC Retorten Vario S und L sind ideal für Landwirte, Hobbygärtner, Tierhalter, Gemeinden, […]

2. März 20214. April 2025Uncategorized

Kon-Tiki

Kon Tiki Pflanzenkohleherstellung

Der Stahl-Kon-Tiki wurde 2014 von Hans-Peter Schmidt und Paul Taylor entwickelt. Seither hat das Ithaka Institut die Bau-Anleitung als Open Source zur Verfügung gestellt. So […]

Seitennummerierung der Beiträge

< 1 … 10 11 12 … 18 >

Kontakt

German Biochar e.V.
Distelfeldstraße 15
71229 Leonberg

info@german-biochar.org
www.german-biochar.org

Telefon: +49 7152 900 999 6

Unser Büro ist immer dienstags und donnerstags, jeweils von 9 bis 12 Uhr besetzt. Sie können uns jederzeit außerhalb der Bürozeiten per E-Mail an info@german-biochar.org kontaktieren. Wir antworten Ihnen zeitnah.

Our office can be reached every Tuesday and Thursday, from 9 AM to 12 PM.

Extras

  • Mitgliedsantrag
  • Pflanzenkohle Flyer
  • Kontakt
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Folgen Sie uns

  • Newsletter
© 2025 German Biochar e.V.. Stolz präsentiert von Sydney

Monatliche Pflanzenkohle Neuigkeiten von German Biochar e.V.

Newsletter abonnieren