Zum Inhalt springen
German Biochar e.V.
Menü umschalten
  • Verband
    • Über German Biochar e.V.
    • Arbeitsbereiche
    • Arbeitsgruppen
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Satzung
    • Mitgliederbereich (Login)
  • Pflanzenkohle
    • Überblick
    • Anwendungen
    • Herstellung
    • Zertifizierungen
    • Pflanzenkohle Karte
    • Geschichte
    • FAQs
  • Veröffentlichungen
    • Fachartikel
    • Fachvorträge
    • Verbandspositionen
    • Literaturtipps
    • Flyer
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Newsletter
    • Fachkonferenz Rückblicke
    • Weitere Veranstaltungen
  • English

Kategorie: Videos

8. März 20234. März 2025Videos

Christina Funk: Die organische Beschichtung von Pflanzenkohlen kann deren Auswirkungen verstärken

Es werden Ergebnisse aus zwei Topfversuchen vorgestellt, bei denen unterschiedlich vorbehandelte Pflanzenkohlen verschiedener Ausgangsmaterialien auf deren Auswirkungen auf den Ertrag von Spinat sowie auf Nitratauswaschung […]

8. März 20234. März 2025Videos

Elena Vorrath: Doping? Ja, bitte! Wie modifizierte Gesteinsverwitterung PyCCS auf die nächste Ebene katapultieren

Die Kombination von modifizierten Verwitterungsverfahren mit PyCCS, aber auch die Co-Pyrolyse von gemahlenem Gestein mit Biomasse („mineral doping“) lässt diverse Synergieeffekte bezüglich des Kohlenstoffentzugspotenzials, der […]

8. März 20234. März 2025Videos

Gerald Dunst: Alles Kohle – Stabilisierung von Organik ohne Ausnahme

Gerald Dunst ist Inhaber der Firma Sonnenerde und betreibt seit 2012 eine Verkohlungsanlage mit der er im Lauf der Zeit viele Versuche mit den verschiedensten […]

1. Februar 20234. März 2025Videos

Robert Brown: Kohlenstoffsenken mit Maisstroh

Dr. Brown ist Professor für Ingenieurswissenschaften und Gary und Donna Hoover Lehrstuhlinhaber für Maschinenbau der Iowa State University (ISU). Er ist der Gründungsdirektor und derzeitige […]

1. Februar 20234. März 2025Videos

Christoph Gareis: Das Helsinki Klärschlamm-Pflanzenkohle-Projekt

Bei der Suche nach einer zukunftsträchtigen und nachhaltigen Behandlungsmethode für Klärschlamm, wurde die Pyrolyse als beste Variante angesehen. Im Rahmen eines einjährigen Betriebs einer Pilotanlage […]

1. Februar 20234. März 2025Videos

Nadav Ziv: „CompoChar“ – Das neue schwarze, erdenlose Kultursubstrat, das sogar besser als Torf ist

Die meisten erdelosen Substrate sind natürliche, nicht-erneuerbare Ressourcen, die Umweltschädigungen verursachen. CompoCharTM ist ein Pflanzenkohle-Substrat, das aus Holzabfällen und kompostiertem Klärschlamm hergestellt wird. CompoChar verfügt […]

1. Februar 20234. März 2025Videos

Torben Halfer: Where does the biomass come from? Supply chain development of high-energy bulk goods

Where does the biomass come from? How much does it cost? The Brüning Group is involved with supply and disposal of energy supplying raw materials/bulk […]

1. Februar 20234. März 2025Videos

Torben Halfer: Woher kommt die Biomasse? Lieferkettenentwicklung im Bereich energiereicher Schüttgüter

Woher kommt die Biomasse? Was kostet die Biomasse? Die Brüning Group ist im Bereich der Ver- & Entsorgung von energieliefernder Rohstoffe/Schüttgüter tätig. Nationale und internationale […]

1. Februar 20234. März 2025Videos

Christoph Storm: Circular Store – regional residual material turned into raw material

Utilization of regional residual material is considered the royal road of sustainable raw material utilization. However, projects often fail due to the availability of sufficient […]

1. Februar 20234. März 2025Videos

Christoph Storm: Circular Store – regionale Reststoffe werden zu Rohstoffen

Die Nutzung regionaler Reststoffen wird als Königsweg der nachhaltigen Rohstoffnutzung gesehen. Die Projekte scheitern jedoch häufig an der Verfügbarkeit kleiner Mengen für Tests oder am […]

Seitennummerierung der Beiträge

< 1 2 3 … 7 >

Kontakt

German Biochar e.V.
Distelfeldstraße 15
71229 Leonberg

Telefon: +49 7152 900 999 6
info@german-biochar.org
www.german-biochar.org

Unser Büro ist immer dienstags und donnerstags, jeweils von 9 bis 12 Uhr besetzt.

Our office can be reached every Tuesday and Thursday, from 9 AM to 12 PM.

Extras

  • Mitgliedsantrag
  • Pflanzenkohle Flyer
  • Kontakt
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Folgen Sie uns

  • Newsletter
© 2025 German Biochar e.V.. Stolz präsentiert von Sydney

Monatliche Pflanzenkohle Neuigkeiten von German Biochar e.V.

Newsletter abonnieren