Zum Inhalt springen
German Biochar e.V.
Menü umschalten
  • Verband
    • Über German Biochar e.V.
    • Arbeitsbereiche
    • Arbeitsgruppen
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Satzung
    • Mitgliederbereich (Login)
  • Pflanzenkohle
    • Überblick
    • Anwendungen
    • Herstellung
    • Zertifizierungen
    • Pflanzenkohle Karte
    • Geschichte
    • FAQs
  • Veröffentlichungen
    • Fachartikel
    • Fachvorträge
    • Verbandspositionen
    • Literaturtipps
    • Flyer
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Newsletter
    • Fachkonferenz Rückblicke
    • Weitere Veranstaltungen
  • English

Schlagwort: Eingangsstoffe

8. März 20234. März 2025Videos

Elena Vorrath: Doping? Ja, bitte! Wie modifizierte Gesteinsverwitterung PyCCS auf die nächste Ebene katapultieren

Die Kombination von modifizierten Verwitterungsverfahren mit PyCCS, aber auch die Co-Pyrolyse von gemahlenem Gestein mit Biomasse („mineral doping“) lässt diverse Synergieeffekte bezüglich des Kohlenstoffentzugspotenzials, der […]

8. März 20234. März 2025Videos

Gerald Dunst: Alles Kohle – Stabilisierung von Organik ohne Ausnahme

Gerald Dunst ist Inhaber der Firma Sonnenerde und betreibt seit 2012 eine Verkohlungsanlage mit der er im Lauf der Zeit viele Versuche mit den verschiedensten […]

1. Februar 20234. März 2025Videos

Robert Brown: Kohlenstoffsenken mit Maisstroh

Dr. Brown ist Professor für Ingenieurswissenschaften und Gary und Donna Hoover Lehrstuhlinhaber für Maschinenbau der Iowa State University (ISU). Er ist der Gründungsdirektor und derzeitige […]

1. Februar 20234. März 2025Videos

Christoph Gareis: Das Helsinki Klärschlamm-Pflanzenkohle-Projekt

Bei der Suche nach einer zukunftsträchtigen und nachhaltigen Behandlungsmethode für Klärschlamm, wurde die Pyrolyse als beste Variante angesehen. Im Rahmen eines einjährigen Betriebs einer Pilotanlage […]

1. Februar 20234. März 2025Videos

Gerhard Soja: Knochenkohlen aus Schlachthaus-Abfällen: Nährstoff-Recycling aus Problemstoffen

In dieser Fallstudie wird gezeigt, wie die festen und flüssigen Abfälle eines Schlachthofes durch den Einsatz von Pyrolyse und anaerober Vergärung zu einem für die […]

1. Februar 20234. März 2025Videos

Pflanzenkohleproduktiuon aus Reisspelzen – ein Abfallstrom wird zur Lösung für den Klimaschutz

Die Pflanzenkohleherstellung aus Reisspelzen bietet die Gelegenheit einen Kreislaufwirtschafts-Ansatz zu verwirklichen, die Bodenqualität und landwirtschaftliche Produktion zu verbessern, einen signifikanten Beitrag zur Verringerung von Methan-Emissionen […]

1. Februar 20234. März 2025Videos

Paal Jahre Nilsen: VOW Biokohle aus Abfall

VOW Asa bietet Pyrolyse-Technik für die Dekarbonisierung der Industrie an. Das Konsortium betreibt mehrere Test-/Pilotanlagen und ist an zahlreichen Forschungs- und Entwicklungs-Projekten beteiligt. Der Vortrag […]

Kontakt

German Biochar e.V.
Distelfeldstraße 15
71229 Leonberg

Telefon: +49 7152 900 999 6
info@german-biochar.org
www.german-biochar.org

Unser Büro ist immer dienstags und donnerstags, jeweils von 9 bis 12 Uhr besetzt.

Our office can be reached every Tuesday and Thursday, from 9 AM to 12 PM.

Extras

  • Mitgliedsantrag
  • Pflanzenkohle Flyer
  • Kontakt
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Folgen Sie uns

  • Newsletter
© 2025 German Biochar e.V.. Stolz präsentiert von Sydney

Monatliche Pflanzenkohle Neuigkeiten von German Biochar e.V.

Newsletter abonnieren