Zum Inhalt springen
German Biochar e.V.
Menü umschalten
  • Verband
    • Über German Biochar e.V.
    • Arbeitsbereiche
    • Arbeitsgruppen
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Satzung
    • Mitgliederbereich (Login)
  • Pflanzenkohle
    • Überblick
    • Anwendungen
    • Herstellung
    • Zertifizierungen
    • Pflanzenkohle Karte
    • Geschichte
    • FAQs
  • Veröffentlichungen
    • Fachartikel
    • Fachvorträge
    • Verbandspositionen
    • Literaturtipps
    • Flyer
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Newsletter
    • Fachkonferenz Rückblicke
    • Weitere Veranstaltungen
  • English

Schlagwort: Fachtagung 2022

1. Februar 20234. März 2025Videos

Christoph Storm: Circular Store – regional residual material turned into raw material

Utilization of regional residual material is considered the royal road of sustainable raw material utilization. However, projects often fail due to the availability of sufficient […]

1. Februar 20234. März 2025Videos

Christoph Storm: Circular Store – regionale Reststoffe werden zu Rohstoffen

Die Nutzung regionaler Reststoffen wird als Königsweg der nachhaltigen Rohstoffnutzung gesehen. Die Projekte scheitern jedoch häufig an der Verfügbarkeit kleiner Mengen für Tests oder am […]

1. Februar 20234. März 2025Videos

Gerhard Soja: Knochenkohlen aus Schlachthaus-Abfällen: Nährstoff-Recycling aus Problemstoffen

In dieser Fallstudie wird gezeigt, wie die festen und flüssigen Abfälle eines Schlachthofes durch den Einsatz von Pyrolyse und anaerober Vergärung zu einem für die […]

1. Februar 20234. März 2025Videos

Pflanzenkohleproduktiuon aus Reisspelzen – ein Abfallstrom wird zur Lösung für den Klimaschutz

Die Pflanzenkohleherstellung aus Reisspelzen bietet die Gelegenheit einen Kreislaufwirtschafts-Ansatz zu verwirklichen, die Bodenqualität und landwirtschaftliche Produktion zu verbessern, einen signifikanten Beitrag zur Verringerung von Methan-Emissionen […]

1. Februar 20234. März 2025Videos

Paal Jahre Nilsen: VOW Biokohle aus Abfall

VOW Asa bietet Pyrolyse-Technik für die Dekarbonisierung der Industrie an. Das Konsortium betreibt mehrere Test-/Pilotanlagen und ist an zahlreichen Forschungs- und Entwicklungs-Projekten beteiligt. Der Vortrag […]

1. Februar 20234. März 2025Videos

Klaudia Kammann: Pflanzenkohle als Underdog der NETs: Stand der Forschung und Zukunftsvision

Mittlerweile gelangt die Erkenntnis, dass wir zur Einhaltung zumindest des zwei-Grad Ziels nicht nur eine drastische Reduktion der CO2-Emissionen brauchen, sondern auch eine CO2-Entnahme aus […]

Seitennummerierung der Beiträge

< 1 2

Kontakt

German Biochar e.V.
Distelfeldstraße 15
71229 Leonberg

Telefon: +49 7152 900 999 6
info@german-biochar.org
www.german-biochar.org

Unser Büro ist immer dienstags und donnerstags, jeweils von 9 bis 12 Uhr besetzt.

Our office can be reached every Tuesday and Thursday, from 9 AM to 12 PM.

Extras

  • Mitgliedsantrag
  • Pflanzenkohle Flyer
  • Kontakt
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Folgen Sie uns

  • Newsletter
© 2025 German Biochar e.V.. Stolz präsentiert von Sydney

Monatliche Pflanzenkohle Neuigkeiten von German Biochar e.V.

Newsletter abonnieren