Autor: Benedikt Zorn
Forderungen an die zukünftige Bundesregierung
Biochar Carbon Removal (BCR) ist eine der günstigsten und am weitesten entwickelten Technologien zur Erzeugung permanenter Negativ-Emissionen. Deutsche Unternehmen sind Vorreiter und Technologieführer und können […]
Besuch im BMEL – Netzwerk Pflanzenkohle stellt sich vor
Am 21.02.2025 veranstaltete das von unserem Premium-Mitglied Hamburg Institut und German Biochar ins Leben gerufene Netzwerk Pflanzenkohle seinen erfolgreichen ersten Netzwerktermin, der sich mit möglichen […]
REACH Registrierung – Dossier für Biochar überarbeitet
Hersteller, Händler und Verarbeiter von Biochar sind ab einer Jahresmenge von 1 t Biochar nach EU-Recht verpflichtet eine REACH-Zertifizierung durchzuführen. Nichtbefolgen dieser EU-Vorgabe ist strafbar […]
Langfriststrategie Negativemissionen (LNe) – Zweite strukturierte Online-Beteiligung
Das BMWK hat die zweite strukturierte Online-Beteiligung zur Langfriststrategie Negativemissionen eröffnet. Der Schwerpunkt dieser Online-Konsultation liegt auf ökonomischen Anreizinstrumenten und rechtlichen Voraussetzungen für die CO₂-Entnahme.Alle […]
Rückblick: German Biochar Forum
Auch dieses Jahr war das German Biochar Forum 2024 eine inspirierende Veranstaltung voller Energie, Austausch und Entwicklung gemeinsamer Visionen. Von spannenden Vorträgen bis hin zu […]
Förderaufruf Tiny Forest – Stadtgrün 2.0 mit Pflanzenkohle als C-Senke
Die MVV Stiftung Zukunft ist eine gemeinnützige Stiftung in Mannheim. Förderziele sind u.a. Klimaschutz und Biodiversität. Unter dem Motto „150 Jahre MVV – 150 t […]
How Carbonfuture Supported Exomad Green’s Journey to Become the World’s Leading Biochar Supplier
Exomad Green has scaled into a global carbon removal leader, while always keeping an eye toward helping their community. Exomad Green Quick Facts Founded 2023 […]
Start des VertiKKA-Reallabors in Weimar
VertiKKA2 ist eines der inter- und transdisziplinären Vorhaben, die im Rahmen der Initiative „Ressourceneffiziente Stadtquartiere – RES:Z“ vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert […]
C-Senken Standard für flexible Lieferketten
ICROA hat Carbon Standards International (CSI) bedingt als CO2-Zertifizierungsstandard anerkannt. CSI kann damit den Erfolg im Bereich der Klimadienstleistungen fortschreiben, der mit der Veröffentlichung des […]