Zum Inhalt springen
German Biochar e.V.
Menü umschalten
  • Verband
    • Über German Biochar e.V.
    • Arbeitsbereiche
    • Arbeitsgruppen
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Satzung
    • Mitgliederbereich (Login)
  • Pflanzenkohle
    • Überblick
    • Anwendungen
    • Herstellung
    • Zertifizierungen
    • Pflanzenkohle Karte
    • Geschichte
    • FAQs
  • Veröffentlichungen
    • Fachartikel
    • Fachvorträge
    • Verbandspositionen
    • Literaturtipps
    • Flyer
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Newsletter
    • Fachkonferenz Rückblicke
    • Weitere Veranstaltungen
  • English

Autor: Benedikt Zorn

4. November 20254. November 2025Aktuelles

Digitales Handbuch für Biochar Carbon Removal

Die International Biochar Initiative (IBI) und HAMERKOP haben die aktualisierte Ausgabe des Manual for Biochar Carbon Removal veröffentlicht. Das digitale Handbuch bietet einen aktuellen Überblick über Marktentwicklungen, Standards und Methoden im […]

4. November 20254. November 2025Aktuelles

Neuer Biochar Carbon Removal Marktbericht

Der neue Marktbericht von CDR.fyi zeigt ein starkes Wachstum im Bereich der Biokohle-basierten Kohlenstoffentfernung (BCR). Seit 2022 wurden bereits 3,04 Millionen Tonnen CO₂-Entfernungsgutschriften durch Biokohle vergeben – davon 1,6 Millionen Tonnen allein im […]

4. November 20254. November 2025Aktuelles

Förderaufruf „Carbon Removal and Carbon Farming“

Bis zum 15. Dezember 2025 können Skizzen im Themenaufruf „Carbon Removal and Carbon Farming“ der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) eingereicht werden. Gegenstand der FörderungEntwicklung oder Weiterentwicklung von […]

9. Oktober 20259. Oktober 2025Aktuelles

Stuttgarter Klima-Innovationsfonds fördert Klimaprojekte mit bis zu 500.000 Euro

Bis zum 31. Oktober 2025 können Projektanträge eingereicht werden: Gesucht werden neue Ideen, wie Klimaschutz in Stuttgart durch Ihr Unternehmen oder Ihre Organisation umgesetzt werden kann.  Was […]

9. Oktober 20259. Oktober 2025Aktuelles

Unterstützung für Dokumentarfilm „The Biochar Effect“ gesucht

Die Dreharbeiten zu „The Biochar Effect“ sind bereits abgeschlossen. Für die Postproduktion benötigt das Team von Legion 44 noch 250.000 US-Dollar, damit der Film bis Q1/2026 fertiggestellt […]

9. September 20259. September 2025Aktuelles

Neue Offenheit beim NABU – Pflanzenkohle erstmals im Klima-Grundsatzprogramm erwähnt

Der NABU hat sein neues Klima-Grundsatzprogramm veröffentlicht – und zum ersten Mal findet darin auch Pflanzenkohle Erwähnung. Auf Seite 41 des Dokuments wird sie als […]

19. August 202528. August 2025Verbandspositionen

Ausländische CO2-Zertifikate

In ihrem Koalitionsvertrag legt sich die Bundesregierung auf das Ziel fest, die Klimaneutralität bis 2045 vor allem durch Emissionsminderungen im Inland, ergänzt durch Negativemissionen erreichen […]

7. August 20257. August 2025Aktuelles, Publikation

CDR-Markt in Deutschland: Investitionen, Rahmenbedingungen, Handlungsempfehlungen

Logos DVNE und BCG

Am 8. Juli 2025 haben der Deutsche Verband für negative Emissionen (DVNE) und Boston Consulting Group (BCG) eine neue Studie veröffentlicht. Sie analysiert, was jetzt […]

7. August 20257. August 2025Aktuelles

Klimagärten mit Pflanzenkohle: KohleBunt schafft bundesweites Partnernetzwerk

Der German Biochar e.V. hat sich dem Partnerschaftsnetzwerk KohleBunt angeschlossen! Der KohleBunt setzt sich seit 2024 mit innovativen Ansätzen für Klimaschutz und Biodiversität ein. Der Bund selbst […]

10. Juli 202510. Juli 2025Publikation

Pyrolyse als Schlüsseltechnologie für Net-Zero im deutschen Stromsystem

Eine neue Studie von Anna Sandhaas und Niklas Hartmann (beide Hochschule Offenburg) untersuchten die Rolle von Pyrolyse als duale Technologie zur Bereitstellung von Strom und […]

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 … 18 >

Kontakt

German Biochar e.V.
Distelfeldstraße 15
71229 Leonberg

info@german-biochar.org
www.german-biochar.org

Telefon: +49 7152 900 999 6

Unser Büro ist immer dienstags und donnerstags, jeweils von 9 bis 12 Uhr besetzt. Sie können uns jederzeit außerhalb der Bürozeiten per E-Mail an info@german-biochar.org kontaktieren. Wir antworten Ihnen zeitnah.

Our office can be reached every Tuesday and Thursday, from 9 AM to 12 PM.

Extras

  • Mitgliedsantrag
  • Pflanzenkohle Flyer
  • Kontakt
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Folgen Sie uns

  • Newsletter
© 2025 German Biochar e.V.. Stolz präsentiert von Sydney

Monatliche Pflanzenkohle Neuigkeiten von German Biochar e.V.

Newsletter abonnieren