Zum Inhalt springen
German Biochar e.V.
Menü umschalten
  • Verband
    • Über German Biochar e.V.
    • Arbeitsbereiche
    • Arbeitsgruppen
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Satzung
    • Mitgliederbereich (Login)
  • Pflanzenkohle
    • Überblick
    • Anwendungen
    • Herstellung
    • Zertifizierungen
    • Pflanzenkohle Karte
    • Geschichte
    • FAQs
  • Veröffentlichungen
    • Fachartikel
    • Fachvorträge
    • Verbandspositionen
    • Literaturtipps
    • Flyer
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Newsletter
    • Fachkonferenz Rückblicke
    • Weitere Veranstaltungen
  • English

Autor: Benedikt Zorn

17. April 20244. März 2025Aktuelles

European Biochar Market Report

Das European Biochar Industry Consortium hat ihren Marktbericht für das Jahr 2023/24 veröffentlicht. Dieser bietet nicht nur eine umfassende Marktanalyse, sondern präsentiert auch den aktuellen Stand […]

17. April 20244. März 2025Aktuelles

Förderung: industrielle Bioökonomie

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz fördert die praktische Umsetzung bioökonomischer Produkte und Verfahren mit dem Förderprogramm Bioökonomie. Durch insgesamt drei Förderbausteine, mit Förderquoten von […]

17. April 20244. März 2025Aktuelles

Global Biochar Market Report

Ende 2023 hat die International Biochar Initiative in Kooperation mit der US Biochar Initiative die erste umfassende globale Marktanalyse seit 2015 in Auftrag gegeben. Kurz […]

17. April 20244. März 2025Aktuelles

Neuer Standpunkt des Beirats für Düngemittelfragen zu Biokohle in der Pflanzenproduktion

Pflanzenkohle, Foto: Pyreg GmbH

Der wissenschaftliche Beirat für Düngungsfragen im BMEL hat nach ausführlicher Prüfung seinen neuen Standpunkt zum Thema „Biokohle in der Pflanzenproduktion“ veröffentlicht. Aus Sicht der Pflanzenkohle-Branche […]

27. März 20244. März 2025Videos

Marcel Huber | Pyrolyse – die bessere Bioenergie? | German Biochar

„Pyrolyse – die bessere Bioenergie?“ Zu dieser Fragestellung konnte Marcel Huber von @Syncraft bei unserem German Biochar Forum einen Einblick geben und sowohl aus ökonomischer […]

20. März 20244. März 2025Videos

Florian Lage: Perspektiven für die Industrie – Thyssenkrupp (Rothe Erde)

Beim German Biochar Forum hat Florian Lage anhand eines Kooperationsbeispiels zwischen Novocarbo und thyssenkrupp rothe erde mögliche Perspektiven für die Industrie aufgezeigt: Novocarbo ist ein […]

13. März 20244. März 2025Aktuelles

Bayern fördert Karbonisierungsanlagen

Förderprogramm für kohlenstoffbasierte Kreislaufwirtschaft Das Förderprogramm „BayBioökonomie-Scale-Up“ des Bayerischen Wirtschaftsministeriums fördert die Errichtung von Produktionsanlagen, die mindestens 51% nachwachsende Rohstoffe oder biogene Rest- und Abfallstoffe […]

13. März 20244. März 2025Aktuelles

KfW fördert kommunale PK-Anwendungen

Logo KFW

Die KfW Bank hat Richtlinien zu ihrem Zuschuss-Programm „Natürlicher Klimaschutz in Kommunen“ veröffentlicht und bietet Förderung von Maßnahmen für die naturnahe Gestaltung und Umgestaltung kommunaler […]

13. März 20244. März 2025Videos

Helmut Gerber: Perspektiven für Kommunen: Klärschlamm-Pyrolyse

Helmut Gerber von PYREG spricht über die Perspektiven der Klärschlamm-Pyrolyse für Kommunen. Auch Schwermetalle wie Cadmium können durch hohe Temperaturen bei der Pyrolyse abgebaut werden, […]

13. März 20244. März 2025Videos

Thomas Hoffmann: Leitfaden für die Planung einer Pyrolyseanlage

„Planungsleitfaden für Pyrolyseanlagen“ – zu diesem Thema hat Thomas Hoffmann von DECARBO Engineering beim German Biochar Forum 2023 gesprochen und Antworten zu den Fragen gegeben, […]

Seitennummerierung der Beiträge

< 1 … 3 4 5 … 17 >

Kontakt

German Biochar e.V.
Distelfeldstraße 15
71229 Leonberg

Telefon: +49 7152 900 999 6
info@german-biochar.org
www.german-biochar.org

Unser Büro ist immer dienstags und donnerstags, jeweils von 9 bis 12 Uhr besetzt.

Our office can be reached every Tuesday and Thursday, from 9 AM to 12 PM.

Extras

  • Mitgliedsantrag
  • Pflanzenkohle Flyer
  • Kontakt
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Folgen Sie uns

  • Newsletter
© 2025 German Biochar e.V.. Stolz präsentiert von Sydney

Monatliche Pflanzenkohle Neuigkeiten von German Biochar e.V.

Newsletter abonnieren