Der German Biochar e.V. hat sich dem Partnerschaftsnetzwerk KohleBunt angeschlossen! Der KohleBunt setzt sich seit 2024 mit innovativen Ansätzen für Klimaschutz und Biodiversität ein. Der Bund selbst besteht aus gemeinnützigen Vereinen, Hochschulen, beratenden Instituten sowie privatwirtschaftlichen Akteuren, die allesamt im Bereich manuelle Kleinanlagennutzung und Pflanzenkohle-Anwendung – vornehmlich im Kleingartenbereich – aktiv sind. Initiiert wurde der KohleBunt vom Netzwerk Blühende Landschaft/Mellifera e.V., dem Bundesverband Deutsche Schreberjugend e. V., der Hochschule Bochum, dem Start-up keep it grün und dem Beratungsunternehmen AnyChar & Partner. Das stetig wachsende Netzwerk umfasst zurzeit zudem das Ithaka-Institut sowie das Institut für nachhaltige Energiesysteme (INES) der Hochschule Offenburg.
Ziel des KohleBunt ist es, die Anwendung von Pflanzenkohle als Kohlenstoffsenke und zur Verbesserung von Ökosystemleistungen, insbesondere im Gartenbereich, zu verbreiten. Hierfür werden deutschlandweit Klimagärtner-Workshops angeboten, die kontinuierlich weiterentwickelt werden. Damit soll das enorme Potenzial der über 900.000 Kleingärten in Deutschland für den Klimaschutz genutzt werden. Unter dem gemeinsamen Namen „KohleBunt“ bündeln die benannten Partner ihre Kräfte, um klimafreundliches Gärtnern in Deutschland langfristig einzuführen und zu fördern.
Wollen Sie sich dem KohleBunt-Netzwerk anschließen oder selbst einen Klimagärtnerworkshop besuchen? Alle Kontaktinfos, Termine und Standorte finden Sie hier
Klimagärten mit Pflanzenkohle: KohleBunt schafft bundesweites Partnernetzwerk
