Zum Inhalt springen
German Biochar e.V.
Menü umschalten
  • Verband
    • Über German Biochar e.V.
    • Arbeitsbereiche
    • Arbeitsgruppen
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Satzung
    • Mitgliederbereich (Login)
  • Pflanzenkohle
    • Überblick
    • Anwendungen
    • Herstellung
    • Zertifizierungen
    • Pflanzenkohle Karte
    • Geschichte
    • FAQs
  • Veröffentlichungen
    • Fachartikel
    • Fachvorträge
    • Verbandspositionen
    • Literaturtipps
    • Flyer
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Newsletter
    • Fachkonferenz Rückblicke
    • Weitere Veranstaltungen
  • English

Kategorie: Publikation

10. Juli 202510. Juli 2025Publikation

Pyrolyse als Schlüsseltechnologie für Net-Zero im deutschen Stromsystem

Eine neue Studie von Anna Sandhaas und Niklas Hartmann (beide Hochschule Offenburg) untersuchten die Rolle von Pyrolyse als duale Technologie zur Bereitstellung von Strom und […]

18. August 20214. März 2025Publikation

400.000 Pyrolyseanlagen zur Rettung des Klimas

Pflanzenkohle

von Hans-Peter Schmidt und Nikolas Hagemann übernommen aus dem Ithaka Jorunal Um den Klimawandel auf 2°C zu begrenzen, müssen mindestens 220 Milliarden Tonnen Kohlenstoff in […]

24. Februar 20214. März 2025Aktuelles, Publikation

Buch „Burn“ auf Deutsch übersetzt

Im Juli 2020 haben wir eine Übersetzung für das Buch „Burn – Using Fire To Cool The Earth“ von Kathleen Draper und Albert Bates in […]

27. Dezember 20204. März 2025Publikation

Kohlenstoff-Senken fürs Klima

von Hans-Peter Schmidt, Claudia Kammann und Nikolas Hagemannübernommen aus dem Ithaka Journal Um die Klimaerwärmung auf 2 Grad zu begrenzen, ist es nicht ausreichend, nur […]

19. September 20194. März 2025Aktuelles, Interview, Publikation

Interview „IBI Biochar Study Tour“ Finnland

Die International Biochar Initative organisiert jährlich eine Studienreise durch ein Land, in dem es interessante Entwicklungen zum Thema Pflanzenkohle gibt. Vorstandsmitglied […]

30. Mai 20194. März 2025Aktuelles, Publikation

Ist Pflanzenkohle ein Missing Link für das 1,5°C-Ziel?

In der Landwirtschaft entstehen 25% unserer Emissionen, die sich nicht allein durch erneuerbare Energie reduzieren lassen. Die Pflanzenkohle könnte als Negativ-Emissions-Technologie […]

21. Mai 20194. März 2025Interview, Publikation

Interview: Zertifizierte Pflanzenkohle in Österreich zugelassen

3 Fragen an Gerald Dunst, Mitglied des Fachverbandes und Geschäftsführer der Firma Sonnenerde, Hersteller für Qualitätserden Wie hilft die neue Zulassung Ihrem Unternehmen? Gerald Dunst: […]

15. Februar 20194. März 2025Interview, Publikation

UN-Klimakonferenz
in Kattowitz

4 Fragen an Dr. Nikolas Hagemann, Beisitzer im Vorstand FVPK, Wissenschaftlicher Direktor des Ithaka Insituts Freiburg und PostDoc bei Agroscore […]

20. Juni 20184. März 2025Publikation

Klimapositive Landwirtschaft

Bild Hof Klimapositive Landwirtschaft

von Hans-Peter Schmidt und Claudia Kammann übernommen aus dem Ithaka Journal Der landwirtschaftliche Sektor ist derzeit für rund ein Viertel der weltweiten Treibhausgasemission verantwortlich. Hauptursachen […]

28. Februar 20184. März 2025Publikation

Viele Namen – große Unterschiede: Biokohle, Pflanzenkohle, HTC-Kohle

Über Pflanzenkohle wird seit einigen Jahren viel gesprochen: Das Material mit den zahlreichen positiven Eigenschaften für Klima und Landwirtschaft wird erforscht, getestet und kommt in […]

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 >

Kontakt

German Biochar e.V.
Distelfeldstraße 15
71229 Leonberg

Telefon: +49 7152 900 999 6
info@german-biochar.org
www.german-biochar.org

Unser Büro ist immer dienstags und donnerstags, jeweils von 9 bis 12 Uhr besetzt.

Our office can be reached every Tuesday and Thursday, from 9 AM to 12 PM.

Extras

  • Mitgliedsantrag
  • Pflanzenkohle Flyer
  • Kontakt
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Folgen Sie uns

  • Newsletter
© 2025 German Biochar e.V.. Stolz präsentiert von Sydney

Monatliche Pflanzenkohle Neuigkeiten von German Biochar e.V.

Newsletter abonnieren