Der NABU hat sein neues Klima-Grundsatzprogramm veröffentlicht – und zum ersten Mal findet darin auch Pflanzenkohle Erwähnung. Auf Seite 41 des Dokuments wird sie als „potenziell erfolgsversprechend“ bezeichnet. Zwar ist der Ton noch zurückhaltend, doch dieser Schritt markiert eine vorsichtige Abkehr von der bisherigen ablehnenden Haltung gegenüber dieser Technologie.
Die neue Bewertung ist das Ergebnis intensiver fachlicher Überzeugungsarbeit. Gerade im Vergleich zu anderen Umweltverbänden, die sich nach wie vor stark gegen den Einsatz von Pflanzenkohle positionieren, zeigt sich hier ein vorsichtiger, aber wichtiger Wandel. Auch wenn es nur ein erster Schritt ist: Die Aufnahme in das Grundsatzpapier bietet eine neue Grundlage für weitere Gespräche und eine sachorientierte Diskussion über den möglichen Beitrag von Biochar zur Klimapolitik.