Zum Inhalt springen
German Biochar e.V.
Menü umschalten
  • Verband
    • Über German Biochar e.V.
    • Arbeitsbereiche
    • Arbeitsgruppen
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Satzung
    • Mitgliederbereich (Login)
  • Pflanzenkohle
    • Überblick
    • Anwendungen
    • Herstellung
    • Zertifizierungen
    • Pflanzenkohle Karte
    • Geschichte
    • FAQs
  • Veröffentlichungen
    • Fachartikel
    • Fachvorträge
    • Verbandspositionen
    • Literaturtipps
    • Flyer
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Newsletter
    • Fachkonferenz Rückblicke
    • Weitere Veranstaltungen
  • English

Schlagwort: C-Sink

17. Februar 20254. März 2025Aktuelles

Langfriststrategie Negativemissionen (LNe) – Zweite strukturierte Online-Beteiligung

Das BMWK hat die zweite strukturierte Online-Beteiligung zur Langfriststrategie Negativemissionen eröffnet. Der Schwerpunkt dieser Online-Konsultation liegt auf ökonomischen Anreizinstrumenten und rechtlichen Voraussetzungen für die CO₂-Entnahme.Alle […]

3. Dezember 20244. März 2025Aktuelles

How Carbonfuture Supported Exomad Green’s Journey to Become the World’s Leading Biochar Supplier

Exomad Green has scaled into a global carbon removal leader, while always keeping an eye toward helping their community. Exomad Green Quick Facts Founded 2023 […]

20. September 20244. März 2025Aktuelles

Carbon Standards International erhält bedingte ICROA-Anerkennung

Carbon Standards International wird nun von ICROA als CO2-Zertifizierungsstandard bedingt anerkannt. Diese Anerkennung gilt für C-Senken aus Projekten mit einem validierten Project Design Document (PDD) […]

15. Juli 20244. März 2025Aktuelles

Neuer Standard Global Biochar C-Sink

Der seit 2020 etablierte und erprobte EBC C-Sink Standard wurde nach mehreren kleineren durchgeführten Aktualisierungen nun grundlegend überarbeitet und bietet als Global Biochar C-Sink Standard die […]

15. Juli 20244. März 2025Aktuelles

Handbuch für Biochar Carbon Removal

Der von der International Biochar Initiative (IBI) in Zusammenarbeit mit HAMERKOP erstellte Leitfaden bietet einen Überblick über die verschiedenen Methoden, die von führenden Zertifizierungsstandards festgelegt wurden. Er soll […]

24. Juni 20244. März 2025Aktuelles

2. Ausgabe „The State of CDR Report“ veröffentlicht

Am 04.06.2024 wurde die zweite Edition des State of Carbon Dioxide Removal veröffentlicht und von Erstautor Stephen Smith (Universität Oxford) und seinen Co-Autor:innen im Zuge eines […]

28. Februar 20244. März 2025Videos

Dr. Anna Lehner | Kohlenstoffsenken und Erneuerbare Energie mit Pyrolyse | German Biochar

Wie wir Kohlenstoffsenken skalieren und welche Rolle das Überwachen und Verifizieren von Kohlenstoffsenken-Zertifikaten spielt, darüber hat Anna J. Lehner von carbonfuture am ersten Tag unseres […]

21. Februar 20244. März 2025Videos

Dr. Nikolas Hagemann: Pflanzenkohle und ihre Anwendungen – eine Einführung

Für jene Teilnehmer:innen unseres German Biochar Forums, die neu dabei sind und sich noch nicht lange mit dem Thema Pflanzenkohle beschäftigen, hat Nikolas Hagemann vom […]

8. März 20234. März 2025Videos

Elena Vorrath: Doping? Ja, bitte! Wie modifizierte Gesteinsverwitterung PyCCS auf die nächste Ebene katapultieren

Die Kombination von modifizierten Verwitterungsverfahren mit PyCCS, aber auch die Co-Pyrolyse von gemahlenem Gestein mit Biomasse („mineral doping“) lässt diverse Synergieeffekte bezüglich des Kohlenstoffentzugspotenzials, der […]

1. Februar 20234. März 2025Videos

Robert Brown: Kohlenstoffsenken mit Maisstroh

Dr. Brown ist Professor für Ingenieurswissenschaften und Gary und Donna Hoover Lehrstuhlinhaber für Maschinenbau der Iowa State University (ISU). Er ist der Gründungsdirektor und derzeitige […]

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 >

Kontakt

German Biochar e.V.
Distelfeldstraße 15
71229 Leonberg

Telefon: +49 7152 900 999 6
info@german-biochar.org
www.german-biochar.org

Unser Büro ist immer dienstags und donnerstags, jeweils von 9 bis 12 Uhr besetzt.

Our office can be reached every Tuesday and Thursday, from 9 AM to 12 PM.

Extras

  • Mitgliedsantrag
  • Pflanzenkohle Flyer
  • Kontakt
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Folgen Sie uns

  • Newsletter
© 2025 German Biochar e.V.. Stolz präsentiert von Sydney

Monatliche Pflanzenkohle Neuigkeiten von German Biochar e.V.

Newsletter abonnieren