Zum Inhalt springen
German Biochar e.V.
Menü umschalten
  • Verband
    • Über German Biochar e.V.
    • Arbeitsbereiche
    • Arbeitsgruppen
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Satzung
    • Mitgliederbereich (Login)
  • Pflanzenkohle
    • Überblick
    • Anwendungen
    • Herstellung
    • Zertifizierungen
    • Pflanzenkohle Karte
    • Geschichte
    • FAQs
  • Veröffentlichungen
    • Fachartikel
    • Fachvorträge
    • Verbandspositionen
    • Literaturtipps
    • Flyer
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Newsletter
    • Fachkonferenz Rückblicke
    • Weitere Veranstaltungen
  • English

Schlagwort: Landwirtschaft

17. März 20214. März 2025Pilotprojekt

Pflanzenkohle im Weinbau

Pflanzenkohle im Weinbau

In der Landwirtschaft werden häufig stickstoffhaltige Dünger eingesetzt. Außerdem wird durch Bodenbearbeitungsmaßnahmen die Freisetzung von Stickstoff aus dem Boden, insbesondere aus dem Humus, gefördert. Je […]

17. Februar 20214. März 2025Videos

Heiner Putzier: Anbauversuche Linda Kartoffeln mit und ohne Pflanzenkohle

Heiner Putzier ist Mitglied von Slowfood Pfaffenwinkel. Er stellt Pflanzenkohle-Feldversuch mit der Kartoffelsorte Linda vor.

27. Januar 20214. März 2025Aktuelles

Pflanzenkohle im Entwurf der neuen EU-Düngemittelverordnung

Rückmeldung an die Kommission bis zum 1. Februar möglich Die EU-Kommission hat ihren Entwurf zur neuen Düngemittelverordnung veröffentlicht. Diese aktualisierten EU-Vorschriften über Düngeprodukte (Verordnung2019/1009) gelten […]

22. April 20204. März 2025Aktuelles

Termin beim wissenschaftlichen Beirat für Düngungsfragen

Am 12. Februar 2020 waren die beiden Vorstände Dr. Susanne Veser und Dr. Nikolas Hagemann beim „wissenschaftlichen Beirat für Düngungsfragen beim Bundesministerium für Ernährung und […]

15. April 20204. März 2025Aktuelles

Bioverbände & Pflanzenkohle zur EU-Biozulassung

Seit dem 7.1.2020 ist Pflanzenkohle nun endlich im EU-Bioanbau zugelassen. Die Zwischenzeit haben wir genutzt, um bei den Bioverbänden nachzufassen, wie deren Handhabung in Bezug […]

22. November 20194. März 2025Pressemeldung

Pflanzenkohle macht klimapositive Landwirtschaft möglich

Fachverband fordert Rückendeckung der Politik Wie Pflanzenkohle in der landwirtschaftlichen Praxis eingesetzt werden kann und welchen Nutzen sie dabei auch für den Klimaschutz hat, war […]

26. September 20194. März 2025Aktuelles, Pressemeldung

Projektvorstellung:
Landwirtschaft 5.0

Pro Artenvielfalt und Contra CO2: Klimakrise lösen. Worum geht es im Projekt? Damit das dramatische Artensterben gestoppt und die Erderwärmung auf unter 1,5°C begrenzt werden […]

19. September 20194. März 2025Pilotprojekt, Pressemeldung

Pflanzenkohle im Dynamischen Agroforst

Pflanzenkohle für klimapositive Landwirtschaft / Unterstützung über Crowdfunding. Landwirtschaft 5.0 heißt das Forschungsprojekt, das die Hochschule Offenburg gemeinsam mit […]

30. Mai 20194. März 2025Aktuelles, Publikation

Ist Pflanzenkohle ein Missing Link für das 1,5°C-Ziel?

In der Landwirtschaft entstehen 25% unserer Emissionen, die sich nicht allein durch erneuerbare Energie reduzieren lassen. Die Pflanzenkohle könnte als Negativ-Emissions-Technologie […]

18. Dezember 20184. März 2025Pressemeldung

Pflanzenkohle: Zulassung für den Biobetrieb in Österreich

In einem Runderlass hat das Österreichische Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz Pflanzenkohle für den Biolandbau zugelassen. In Deutschland hingegen ist der Einsatz in […]

Seitennummerierung der Beiträge

< 1 2 3 >

Kontakt

German Biochar e.V.
Distelfeldstraße 15
71229 Leonberg

Telefon: +49 7152 900 999 6
info@german-biochar.org
www.german-biochar.org

Unser Büro ist immer dienstags und donnerstags, jeweils von 9 bis 12 Uhr besetzt.

Our office can be reached every Tuesday and Thursday, from 9 AM to 12 PM.

Extras

  • Mitgliedsantrag
  • Pflanzenkohle Flyer
  • Kontakt
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Folgen Sie uns

  • Newsletter
© 2025 German Biochar e.V.. Stolz präsentiert von Sydney

Monatliche Pflanzenkohle Neuigkeiten von German Biochar e.V.

Newsletter abonnieren