Zum Inhalt springen
German Biochar e.V.
Menü umschalten
  • Verband
    • Über German Biochar e.V.
    • Arbeitsbereiche
    • Arbeitsgruppen
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Satzung
    • Mitgliederbereich (Login)
  • Pflanzenkohle
    • Überblick
    • Anwendungen
    • Herstellung
    • Zertifizierungen
    • Pflanzenkohle Karte
    • Geschichte
    • FAQs
  • Veröffentlichungen
    • Fachartikel
    • Fachvorträge
    • Verbandspositionen
    • Literaturtipps
    • Flyer
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Newsletter
    • Fachkonferenz Rückblicke
    • Weitere Veranstaltungen
  • English

Schlagwort: Rechtlicher Sachstand

18. April 202518. April 2025Verbandspositionen

Pyrolyse von Klärschlamm

In Deutschland fallen laut Erhebungen des Statistischen Bundesamts jedes Jahr über 1,5 Millionen Tonnen Klärschlamm (Trockenmasse) an 1 . Klärschlamm besteht vor allem aus der […]

19. März 202518. April 2025Aktuelles, Verbandspositionen

Forderungen an die zukünftige Bundesregierung

Biochar Carbon Removal (BCR) ist eine der günstigsten und am weitesten entwickelten Technologien zur Erzeugung permanenter Negativ-Emissionen. Deutsche Unternehmen sind Vorreiter und Technologieführer und können […]

20. September 20244. März 2025Aktuelles

Streichung der Biomasse im Stromsteuergesetz

Im vergangenen Jahr wurde das EU-Beihilferecht (AGVO) geändert, was aktuell zu einer Anpassung des Stromsteuergesetzes (StromStG) auf Bundesebene führt, da die Neuregelung der AGVO vorsieht, […]

12. August 20244. März 2025Aktuelles

Biomasse-Pyrolyse von Förderung ausgeschlossen

Am 01.08.24 wurden die neuen Merkblätter der Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft veröffentlicht. Die BAFA-Website bietet die Merkblätter für die einzelnen Module […]

24. Juni 20244. März 2025Aktuelles

Artikelserie Konformitätsverfahren Eu-DüMV

Terra Preta Hände

Ildikó Varga, Biostimulanzien-Spezialistin und Auditorin bei CerTrust Inspection and Certification Ltd, hat einen Artikel zur Nutzung von Pflanzenkohle als Bestandteil von EU-Düngemitteln veröffentlicht. Der Artikel ist der […]

27. Januar 20214. März 2025Aktuelles

Pflanzenkohle im Entwurf der neuen EU-Düngemittelverordnung

Rückmeldung an die Kommission bis zum 1. Februar möglich Die EU-Kommission hat ihren Entwurf zur neuen Düngemittelverordnung veröffentlicht. Diese aktualisierten EU-Vorschriften über Düngeprodukte (Verordnung2019/1009) gelten […]

1. Dezember 20204. März 2025Videos

PD Dr. Gerhard Soja: Sachstand in Österreich

PD Dr. Gerhard Soja von der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) berichtet über die aktuelle rechtliche Situation in Österreich sowie die Gründung des Vereins „Österreichischen […]

22. April 20204. März 2025Aktuelles

Termin beim wissenschaftlichen Beirat für Düngungsfragen

Am 12. Februar 2020 waren die beiden Vorstände Dr. Susanne Veser und Dr. Nikolas Hagemann beim „wissenschaftlichen Beirat für Düngungsfragen beim Bundesministerium für Ernährung und […]

15. April 20204. März 2025Aktuelles

Bioverbände & Pflanzenkohle zur EU-Biozulassung

Seit dem 7.1.2020 ist Pflanzenkohle nun endlich im EU-Bioanbau zugelassen. Die Zwischenzeit haben wir genutzt, um bei den Bioverbänden nachzufassen, wie deren Handhabung in Bezug […]

10. Februar 20204. März 2025Aktuelles

Pflanzenkohle erhält EU-Biozulassung – Stellungnahme Fachverband

Durch die am 7.1.2020 in Kraft getretene Reform der Verordnung (EG) Nr. 889/2008 ist Pflanzenkohle ab sofort im EU-Bioanbau zugelassen. Die Verordnung ist schon jetzt […]

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 >

Kontakt

German Biochar e.V.
Distelfeldstraße 15
71229 Leonberg

Telefon: +49 7152 900 999 6
info@german-biochar.org
www.german-biochar.org

Unser Büro ist immer dienstags und donnerstags, jeweils von 9 bis 12 Uhr besetzt.

Our office can be reached every Tuesday and Thursday, from 9 AM to 12 PM.

Extras

  • Mitgliedsantrag
  • Pflanzenkohle Flyer
  • Kontakt
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Folgen Sie uns

  • Newsletter
© 2025 German Biochar e.V.. Stolz präsentiert von Sydney

Monatliche Pflanzenkohle Neuigkeiten von German Biochar e.V.

Newsletter abonnieren