Zum Inhalt springen
German Biochar e.V.
Menü umschalten
  • Verband
    • Über German Biochar e.V.
    • Arbeitsbereiche
    • Arbeitsgruppen
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Satzung
    • Mitgliederbereich (Login)
  • Pflanzenkohle
    • Überblick
    • Anwendungen
    • Herstellung
    • Zertifizierungen
    • Pflanzenkohle Karte
    • Geschichte
    • FAQs
  • Veröffentlichungen
    • Fachartikel
    • Fachvorträge
    • Verbandspositionen
    • Literaturtipps
    • Flyer
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Newsletter
    • Fachkonferenz Rückblicke
    • Weitere Veranstaltungen
  • English

Schlagwort: Web-Seminare 2020

12. Januar 20214. März 2025Videos

Kathleen Draper: Constructioning with Carbon

Constructing with carbon, particularly biochar, is beginning to attack significant attention. Using long lasting carbon in buildings and the surrounding infrastructure could create enormous sequestration […]

15. Dezember 20204. März 2025Videos

Dr. rer. silv. Wolfram Scheiding: Thermoholz

Pyrolyse wird nicht nur zur Herstellung von Pflanzenkohle eingesetzt, sondern kann bei angepassten Prozessbedingungen auch zur Veredelung von Hölzern, insbesondere zur Verbesserung ihrer Verwitterungsbeständigkeit eingesetzt […]

15. Dezember 20204. März 2025Videos

Martin Gottschlich: Yakisugi

Martin Gottschlich stellt die althergebrachte und dennoch sehr zeitgemäße Verkohlung von Holzbrettern aus Japan vor. Diese Technik wird seit altersher in Japan angewandt, um auf […]

1. Dezember 20204. März 2025Videos

Harald Bier: European Biochar Industry Consortium

Harald Bier ist Geograph mit einem Master in Humanitärer Hilfe. Nachdem er vor gut zehn Jahren von Pionieren der damaligen „Terra Preta“-Bewegung über das Potenzial […]

1. Dezember 20204. März 2025Videos

PD Dr. Gerhard Soja: Sachstand in Österreich

PD Dr. Gerhard Soja von der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) berichtet über die aktuelle rechtliche Situation in Österreich sowie die Gründung des Vereins „Österreichischen […]

1. Dezember 20204. März 2025Videos

Marcel Huber: Grüner Asphalt mit Pflanzenkohle

Der Straßenbau ist seit Jahrzehnten ein wesentlicher Emittent von Treibhausgasen. Bisher schien es kaum möglich, dem Sektor zu einem besseren CO2-Fußabdruck zu verhelfen. Im österreichischen […]

25. November 20204. März 2025Videos

Benedikt Zimmermann: Vom Acker in die Stadt

Pflanzenkohle trifft auf freie Marktwirtschaft: Wie kann sich neue, umweltfreundliche Technologie in der Landwirtschaft durchsetzen? Einem Markt, der geprägt ist durch etablierte Großkonzerne, Verdrängungswettbewerb, Politisierung […]

19. November 20204. März 2025Videos

Julia Roth: Pflanzenkohle im Beton

Die Verwendung von Pflanzenkohle in der Bauindustrie wurde bisher in diversen Studien untersucht – teilweise mit sehr kontroversen Ergebnissen. CarbonInstead testet mit Fraunhofer verschiedene Anwendungen […]

19. November 20204. März 2025Videos

Prof. Dr.-Ing. Hans-Peter Leimer: Die CO2-neutrale Stadt

Was haben Klärschlamm und Grünschnitt mit Innenputz zu tun? Wie funktioniert „Low Carbon Economy“ in Xiamen-Jimei? Und wie gelingt eine CO2-neutrale Stadt? Prof. Dr. Hans-Peter […]

Kontakt

German Biochar e.V.
Distelfeldstraße 15
71229 Leonberg

Telefon: +49 7152 900 999 6
info@german-biochar.org
www.german-biochar.org

Unser Büro ist immer dienstags und donnerstags, jeweils von 9 bis 12 Uhr besetzt.

Our office can be reached every Tuesday and Thursday, from 9 AM to 12 PM.

Extras

  • Mitgliedsantrag
  • Pflanzenkohle Flyer
  • Kontakt
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Folgen Sie uns

  • Newsletter
© 2025 German Biochar e.V.. Stolz präsentiert von Sydney

Monatliche Pflanzenkohle Neuigkeiten von German Biochar e.V.

Newsletter abonnieren