Zum Inhalt springen
German Biochar e.V.
Menü umschalten
  • Verband
    • Über German Biochar e.V.
    • Arbeitsbereiche
    • Arbeitsgruppen
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Satzung
    • Mitgliederbereich (Login)
  • Pflanzenkohle
    • Überblick
    • Anwendungen
    • Herstellung
    • Zertifizierungen
    • Pflanzenkohle Karte
    • Geschichte
    • FAQs
  • Veröffentlichungen
    • Fachartikel
    • Fachvorträge
    • Verbandspositionen
    • Literaturtipps
    • Flyer
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Newsletter
    • Fachkonferenz Rückblicke
    • Weitere Veranstaltungen
  • English

Schlagwort: Negative Emission Technology

12. Mai 202512. Mai 2025Aktuelles

LIFE-Call 2025: EU-Kommission fördert Projekte zu Negativemissionen – jetzt bewerben!

Die Europäische Kommission hat die Ausschreibung für das LIFE-Programm 2025 veröffentlicht. Gefördert werden unter anderem Projekte im Bereich Negativemissionstechnologien, mit besonderem Fokus auch auf Biochar Carbon Removal. Für Projekte […]

17. Februar 20254. März 2025Aktuelles

Langfriststrategie Negativemissionen (LNe) – Zweite strukturierte Online-Beteiligung

Das BMWK hat die zweite strukturierte Online-Beteiligung zur Langfriststrategie Negativemissionen eröffnet. Der Schwerpunkt dieser Online-Konsultation liegt auf ökonomischen Anreizinstrumenten und rechtlichen Voraussetzungen für die CO₂-Entnahme.Alle […]

15. Juli 20244. März 2025Aktuelles

Handbuch für Biochar Carbon Removal

Der von der International Biochar Initiative (IBI) in Zusammenarbeit mit HAMERKOP erstellte Leitfaden bietet einen Überblick über die verschiedenen Methoden, die von führenden Zertifizierungsstandards festgelegt wurden. Er soll […]

24. Juni 20244. März 2025Aktuelles

2. Ausgabe „The State of CDR Report“ veröffentlicht

Am 04.06.2024 wurde die zweite Edition des State of Carbon Dioxide Removal veröffentlicht und von Erstautor Stephen Smith (Universität Oxford) und seinen Co-Autor:innen im Zuge eines […]

17. April 20244. März 2025Aktuelles

Förderung: industrielle Bioökonomie

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz fördert die praktische Umsetzung bioökonomischer Produkte und Verfahren mit dem Förderprogramm Bioökonomie. Durch insgesamt drei Förderbausteine, mit Förderquoten von […]

28. Februar 20244. März 2025Videos

Dr. Anna Lehner | Kohlenstoffsenken und Erneuerbare Energie mit Pyrolyse | German Biochar

Wie wir Kohlenstoffsenken skalieren und welche Rolle das Überwachen und Verifizieren von Kohlenstoffsenken-Zertifikaten spielt, darüber hat Anna J. Lehner von carbonfuture am ersten Tag unseres […]

21. Februar 20244. März 2025Videos

Dr. Nikolas Hagemann: Pflanzenkohle und ihre Anwendungen – eine Einführung

Für jene Teilnehmer:innen unseres German Biochar Forums, die neu dabei sind und sich noch nicht lange mit dem Thema Pflanzenkohle beschäftigen, hat Nikolas Hagemann vom […]

8. März 20234. März 2025Videos

Elena Vorrath: Doping? Ja, bitte! Wie modifizierte Gesteinsverwitterung PyCCS auf die nächste Ebene katapultieren

Die Kombination von modifizierten Verwitterungsverfahren mit PyCCS, aber auch die Co-Pyrolyse von gemahlenem Gestein mit Biomasse („mineral doping“) lässt diverse Synergieeffekte bezüglich des Kohlenstoffentzugspotenzials, der […]

1. Februar 20234. März 2025Videos

Klaudia Kammann: Pflanzenkohle als Underdog der NETs: Stand der Forschung und Zukunftsvision

Mittlerweile gelangt die Erkenntnis, dass wir zur Einhaltung zumindest des zwei-Grad Ziels nicht nur eine drastische Reduktion der CO2-Emissionen brauchen, sondern auch eine CO2-Entnahme aus […]

16. Februar 20224. März 2025Videos

Hansjörg Lerchenmüller: Vision der Europäischen Pflanzenkohle-Industrie und lessons-learned von der Solarindustrie

Das European Biochar Industry Consortium (EBI) zielt auf einen Wachstumspfad von 80% – jedes Jahr soll die Produktionskapazität von Pflanzenkohle um 80% der Vorjahreskapazität erweitert […]

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 >

Kontakt

German Biochar e.V.
Distelfeldstraße 15
71229 Leonberg

Telefon: +49 7152 900 999 6
info@german-biochar.org
www.german-biochar.org

Unser Büro ist immer dienstags und donnerstags, jeweils von 9 bis 12 Uhr besetzt.

Our office can be reached every Tuesday and Thursday, from 9 AM to 12 PM.

Extras

  • Mitgliedsantrag
  • Pflanzenkohle Flyer
  • Kontakt
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Folgen Sie uns

  • Newsletter
© 2025 German Biochar e.V.. Stolz präsentiert von Sydney

Monatliche Pflanzenkohle Neuigkeiten von German Biochar e.V.

Newsletter abonnieren